Univ.-Ass. Mag. Dr. Gloria Burda - Publikationen, Vortragstätigkeit und Sonstiges
I. Beiträge in Fachzeitschriften/Zeitungen
- Das neue Sterbeverfügungsgesetz und die Novelle des § 78 StGB: Eine kritische Analyse der seit 1.1.2022 geltenden Rechtslage zum assistierten Suizid, RdM 2022, 88 (Leitartikel)
- Die Qualifikation der besonderen Erniedrigung in § 201 Abs 2 Fall 4 StGB und § 206 Abs 3 Fall 4 StGB in echter Konkurrenz, JBl 2019, 672 (Korrespondenz)
- Ein Reformvorschlag zum Verbot des assistierten Suizids, RdM 2020, 272 (Artikel)
- Sterbehilfe: Das VfGH-Erkenntnis zur Verfassungswidrigkeit des § 78 StGB in der Handlungsalternative des Hilfeleistens: Ein Schritt in die richtige Richtung, aber ein Stopp auf halbem Weg? ÖJZ 2021, 220 (Leitartikel)
- Die Sterbeverfügung als neue Rechtsfigur am Lebensende, Wiener Zeitung vom 26.11.2021, 14 (Gastkommentar)
II. Stellungnahmen
- Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem ein Sterbeverfügungsgesetz erlassen und das Suchtmittelgesetz sowie das Strafgesetzbuch geändert werden, 02.11.2021 (23/SN-150/ME)
III. Webpublikationen
- Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über Sorgfalt und Verantwortung im Netz erlassen und das KommAustria-Gesetz geändert wird, 02.05.2019
- Bundesgesetz, mit dem das Strafvollzugsgesetz und das Bewährungshilfegesetz geändert werden,19.09.2019
- Das Gesetzespaket zur Bekämpfung von Hass im Netz, 02.10.2020
- Ein Update zum Gesetzespaket zur Bekämpfung von Hass im Netz, 18.12.2020
IV. Buch (Dissertation)
- Der Suizid im Strafrecht – § 77 StGB und § 78 StGB - Tatbestand, Menschenrechtskonformität und Reformvorschläge, Abgabe 07.2021, veröffentlicht durch die proLIBRIS Verlagsgesellschaft mbH 04.2022
V. Beiträge in Büchern
- Rechtsrahmen zur Suizidassistenz: Das neue Sterbeverfügungsgesetz ab 1.1.2022, Tagungsband zum 9. öGERN-Symposium „Selbstbestimmung in Grenzsituationen“ (Kapitel in Tagungsband), 02.2022
- Vorwort: Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen, 8. ALES-Tagung 2019, 05.2020
VI. Preise & Auszeichnungen
- Ars Iuris Dissertationspreis 2022
Referenzen
I. In Medien
- Kritiker warnen: Das Gesetz für Sterbehilfe könne zu unlösbaren Gewissenskonflikten führen, 03.12.2021, Salzburger Nachrichten
- MITWIRKUNG AM SUIZID: Missbrauchsgefahr bei der Sterbehilfe, 10.11.2021, Wiener Zeitung
II. In Fachliteratur
- Halmich/Klein, Sterbehilfe / Suizidbeihilfe in Österreich (2021) 126 – Kapitel in Buch „6.3.2. Vorschlag Burda (2020)“
- Bernat, Recht auf Beihilfe zur Selbsttötung: Der österreichische VfGH setzt neue Maßstäbe, MedR 2021, 529
- Birklbauer, Mögliche Grenzen straffreier Suizidunterstützung - ein (vorsichtiger) Ausblick auf 2022, JMG 2021, 131
- Brade/Friedrich, Suizidhilfe-Erkenntnis des VfGH: Ein halbes Jahr später, RdM 2021, 225
- Lewisch, Quo vadis "strafbare Suizidhilfe"? Vom VfGH-Erk zur Neuregelung, ÖJZ 2021, 978
III. In Gesetzesmaterialien
- ErläutRV 1177 BlgNR 27. GP 4
- 150/ME 27. GP Erläut 4
Vorträge
- Rechtsrahmen zum assistierten Suizid: Jetzt und in Zukunft, 9. öGERN-Symposium, 12.11.2021
- Sterbehilfe neu, Privatissimum aus Strafrecht, 17.11.2021
- Der Suizid im Strafrecht, Jahreskonferenz Ars Iuris 2022, 14.06.2022
Sonstiges
- Kompilation des Tagungsbandes zur 9. ALES-Tagung (führende redaktionelle Tätigkeit)
In Planung / In Druck
- Assistierter Suizid in Österreich – Implikationen für den Rettungsdienst, Vortrag bei den 4. Tiroler Rettungsdiensttagen 2022
- Musterfalllösung zur Modulprüfung aus Straf- und Strafprozessrecht vom 03.03.2022, JAP 2022