Assoz.-Prof. Mag. Dr. Farsam Salimi - Verzeichnis bisher gehaltener Vorträge
Verzeichnis bisher gehaltener Vorträge
- Schlüsselherausforderungen für die innere Sicherheit – Kriminalität, Führungskräftelehrgang 25. April 2023 „Erfolgreich Führen. Reflektieren, Erkennen, Weiterentwickeln“, Bundesministerium für Inneres, Mauerbach 25.4.2023 und Stockerau 4.5.2023
- Admissibility of E-Evidence in Criminal Proceedings in the EU, Final Presentation of the Project Results, 23.2.2023, Meeting of Council of the European Law Institute, Vienna
- Hass im Netz - Eine Herausforderung für Gesetzgebung und Strafverfolgung, Seminar "Aktuelle Rechtsfragen im Strafrecht" der JKU Linz in Kooperation mit der StA Linz, Linz 18.1.2023
- Die neue Richtlinie über unbare Zahlungsmittel und ihre Umsetzung in Österreich, Symposion Aktuelle Fragen aus Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit, Juridicum, Wien, 28.6.2022
- IT-Delikte, Von Hacking bis Geheimnisschutz, Lehrgang Wirtshaftstrafrecht (Manz, Leitung: M. Rohregger/F. Salimi), Wien 27.4.2022
- Grundlagen des Wirtschaftsstrafrechts, Lehrgang Wirtshaftstrafrecht (Manz, Leitung: M. Rohregger/F. Salimi), Wien 30.3.2022
- Cyberkriminalität – Aktuelle Herausforderungen für das Strafrecht, OLG Innsbruck, Innsbruck 17.3.2022
- Admissibility of E-Evidence in Criminal Proceedings in the EU, Introduction to the Project, 5.11.2021 , Online Meeting
- Hass im Netz im Fokus der Strafverfolgung, Gesellschaft für Strafrecht und Kriminologie, 16.9.2021, Wien
- Hass im Netz - Probleme des Straf-, Strafprozess- und Strafanwendungsrechts, 30. Forum der Staatsanwältinnnen und Staatsanwälte, 15.9.2021, Kössen/Tirol
- On the way to harmonised rules on admissibility of evidence in the EU – Obstacles and possible solutions, ELI Annual Conference, 7.9.2021, Online Webinar
- Gefährliche Gruppierungen als Sicherheitsbedrohung, Habilitationskolloquium, 1.6.2021, Wien
- Admissibility of E-Evidence in Criminal proceedings in the EU, Project Report. ELI Council Meeting, 11.2.2021, online
- Aktuelle Fragen der Cyberkriminalität, Ransomware, Botnetze und Co, Vortrag, Vereinigung der österreichischen Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, 28.1.2021, online
- Strafrechtlicher Schutz des Zahlungsverkehrs, Manz Intensivtagung IT-Strafrecht, Wien, 5.3.2020
- Der Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen im Strafrecht, „Brown-Bag-Seminar“ des Instituts für Strafrecht und Kriminologie und Deloitte, Wien, 04.12.2019
- Die Keule des Strafrechts zum Schutz von Trade Secrets, IT-LAW.AT Symposium Trade Secrets vs Transparency, Geheimnis, Schutz, Spionage & DSGVO, 29.11.2019, Wien
- Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Bekämpfung der Internetkriminalität, Seminar der Vereinigung der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, 20.11.2019, Stegersbach
- Strafrechtliche Aspekte des Sicherheitspakets, Diskussionsabend: Das neue Sicherheitspaket: Mehr Sicherheit oder totale Überwachung?, 23.5.2019, Innsbruck
- Aktuelle Herausforderungen der Cyberkriminalität und ein Ausblick in die (nahe) Zukunft, Workshop RichterInnenwoche 2019 – Digitalisierung und Strafrecht, 22.5.2019, Linz
- Die Verhetzung im Internet - § 283 StGB in der gerichtlichen Praxis, 47. Fortbildungsseminar aus Strafrecht und Kriminologie, Ottenstein, 22.2.2019
- Internet und öffentlicher Friede, Manz-Intensivtagung, IT-Strafrecht, Cyberdelikte und Ermittlungsbefugnisse, Wien, 29.1.2019
- NS-Wiederbetätigung und Verhetzung, Tagung „Jüdischsein in Österreich im Spiegel des Rechts“, Historische Schlaglichter und aktuelle Perspektiven, Schwerpunkt: Nationalsozialismus und Zweite Republik, Wien 9.11.2018
- Keynote: Kryptowährungen im gerichtlichen Strafrecht, Blockchain und Cybersecurity, Wie schützt und das Recht heute und morgen?, Wien, 5.7.2018
- Kriminalität und Extremismus im Internet – Aktuelle Herausforderungen, Seminar des Fortbildungszentrums OLG Wien, Justizpalast, Wien, 27.6.2018
- Der neue (alte) § 63 DSG und Unklarheiten durch die DSGVO, „Brown-Bag-Seminar“ des Instituts für Strafrecht und Kriminologie und Deloitte, Wien, 13.6.2018
- Cybercrime 2018 - Kryptowährungen, Internet of Things und Co als Herausforderungen für das Strafrecht, Symposion Aktuelle Fragen aus Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit, Bundesministerium für Justiz, Wien, 12.6.2018
- Cybercrime und Cybersicherheit – Aktuelle Bedrohungen und die Antworten des Strafrechts, Frühjahrstagung der Österreichischen Juristenkommission „Datenschutz – Informationsfreiheit – Geheimnisschutz, Haibach/Donau, 2.6.2018
- Zur Reichweite der Strafbarkeit nationalsozialistischer Propaganda – Eine Analyse der §§ 3g und 3h VerbotsG, Konferenz „…um alle nazistische Tätigkeit und Propaganda in Österreich zu verhindern“, Wien, 15.1.2018
- Cybercrime threats, offences, and special new investigation measures from a European perspective , CIAR annual symposium: ‘Multi-Level Responses to Security Threats: are we really all in this together when it comes to responding to transnational crime?’, Wellington, Neuseeland, 2.10.2017
- Das materielle Computerstrafrecht – Eine Standortbestimmung, Seminar des Bundesministeriums für Justiz, „Cybercrime und Darknet“, Schwechat, 10.11.2016
- Der polizeiliche Staatsschutz – Schutz oder Bedrohung der Freiheit?, ALES-Tagung, Wien, 20.6.2016
- Das Polizeiliche Staatschutzgesetz – Neues und Altes zum Staatsschutz, Sem FH OÖ zum Thema Massenüberwachung, Hagenberg, 17.5.2016
- „Die Konfiskation – Vom Sinn und Unsinn einer Sanktion, „Brown-Bag-Seminar“ des Instituts für Strafrecht und Kriminologie und Deloitte, Wien, 23.3.2016
- „Aufrüstung des StGB im Kampf gegen Cybercrime – Das Strafrechtänderungsgesetz 2015 als Meilenstein“, Fraud Tagung 2016, Salzburg, 9.3.2016
- „Die Konfiskation – Eine strafrechtliche Sanktion mit Potenzial“, ARS Jahrestagung Straf- und Strafprozessrecht 2015, Wien, 25.11.2015
- „Cybermobbing – Auf dem Weg zu einem neuen Straftatbestand“, Österreichische Gesellschaft für Strafrecht und Kriminologie, Wien, 26.3.2015
- „StGB 2015: ‚Berufsmäßige Begehung‘ statt Gewerbsmäßigkeit“, 43. Fortbildungsseminar aus Strafrecht und Kriminologie, Ottenstein, 25.2.2015
- Social Media Crime – Reformbedarf im StGB durch Facebook und Co?, 12. Rechtsschutztag des Bundesministeriums für Inneres, Wien, 21.11.2014
- „Die Entwicklung der Straftatbestände zur organisierten Kriminalität – Rückblick und Ausblick“, OK-Koordinatorentagung des Bundeskriminalamts 2014, Nußdorf/Attersse, 11.6.2014
- „Terrorbekämpfung durch Straf- und Sicherheitspolizeirecht – Aktuelle Entwicklungen der österreichischen Rechtslage“, Vortrag im Rahmen der ALES-Tagung zum Thema „Islamistischer Terror – eine globale Bedrohung auch für Österreich?“ Wien, 24.6.2013
- „Wie bestimmt müssen Strafnormen sein? – Skurriles aus dem Umweltstrafrecht“, „Brown-Bag-Seminar“ des Instituts für Strafrecht und Kriminologie und Deloitte, Wien, 27.11.2013
- „Unbare Zahlungsmittel und Vermögensstrafrecht – Abgrenzungs- und Konkurrenzfragen“, „Brown-Bag-Seminar“ des Instituts für Strafrecht und Kriminologie und Deloitte, Wien, 23.1.2013
- „Zahnloses Cyberstrafrecht? – Eine Analyse der gerichtlichen Straftatbestände zum Daten- und Geheimnisschutz“, Vortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen des Symposiums der Landesgruppe Österreich der Internationalen Strafrechtsgesellschaft (AIDP) und des Juristenverbands zum Thema „Cyber Crime – Zunehmende Bedrohung der Informationsgesellschaft“, Wien 20.4.2012
- „Strafrechtliche Verantwortung im Rahmen der Gemeindeverwaltung“, Vortrag im Rahmen des Kommunalen Bildungsforums, St. Georgen am Längsee, 24.2.2012
- „Strafrechtliche Risiken des Bürgermeisteramtes – Ein Überblick“, Vortrag im Rahmen der Kommunalen Sommergespräche in Bad Aussee, 27.7.2011
- „Strafrechtliche Verantwortung von Gemeindeorganen“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Die Haftung von Bürgermeistern und Gemeindeorganen“ des Österreichischen Städtebundes Villach, 27.10.2011
- „Korruptionsstrafrecht Neu“, Vortrag im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung der Sicherheitsakademie zum Thema „Sicherheitspolizeigesetz – Aktuelle Entwicklungen“, Wien, 28.10.2009