Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025


Hinweis

Nach den Vorgaben der Universität Wien/Studienservice und Lehrwesen zum Datenschutz in der Lehre sind initiale Anfragen von Studierenden ausgehend von privaten E-Mail-Adressen nicht mehr zu bearbeiten.

Bitte verwenden Sie für die Kommunikation mit den Institutsangehörigen ebenso wie mit externen Lehrbeauftragten des Instituts Ihre u:account-E-Mail-Adresse, insbesondere für beurteilungsbezogene Kommunikation (zB Übersendung von Seminararbeiten).

Bitte rufen Sie regelmäßig Ihre E-Mails über den u:account ab.




Klausurenkurse

030213 PKU Klausurenkurs Strafrecht - Prüfungstermin Juni
Wolfgang Wessely

030484 PKU Klausurenkurs Strafrecht - Falltraining intensiv
Intensivvorbereitung auf die Modulprüfung im Mai 2025
Carla Einsle, Hannah Gollegger


Kurse

030004 KU IT-Strafrecht II
Farsam Salimi

030013 KU Strafverfolgung und Strafverteidigung in der Praxis
Bernhard Moser, Lukas Kollmann, Johann Pauer

030094 KU Diskussionsforum Terrorismus
Susanne Reindl-Krauskopf, Farsam Salimi, Ingeborg Zerbes

030146 KU Wirtschafts- und Europastrafrecht
Ingeborg Zerbes

030222 KU Drogenkriminalität in Theorie und Praxis
Monika Stempkowski

030224 KU Strafprozessrecht intensiv
Susanne Reindl-Krauskopf

030265 KU Aktuelle Kriminalpolitik
Christian Grafl

030278 KU Schlepperei und Menschenhandel: Irreguläre Migration im Straf- und Völkerrecht
Andreas Schloenhardt

030287 KU ChatGPT vs law students
Ingeborg Zerbes

030305 KU Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis
Michael Rohregger

030353 KU Strafprozessrecht intensiv
Susanne Reindl-Krauskopf

030463 KU Legal Literacy: Recht einfach präsentieren - Inhaltsmodul
Katharina Beclin, Farsam Salimi, Florian Scholz-Berger

030054 KU Genderbezüge in der Kriminologie
Katharina Beclin

030129 KU Braucht es Änderungen im Bereich der Strafverfolgungspraxis in Österreich?
Katharina Beclin

030526 KU Einblicke in die Theorie und Praxis der Kriminalprävention
Neomi Marhali

030544 KU Jugendstrafrecht und Strafvollzug
Beate Matschnig

030837 KU Psychische Krankheit und Gefährlichkeit
Hans Schanda

030124 KU Traumatisierte Gewaltopfer im Strafverfahren
Angelika Schäffer-Fischill

030299 KU Im Namen der Republik - Verhandeln muss gelernt sein
Andreas Schweitzer, Wolfgang Etl, Linda Poppenwimmer, Jörgen Santin

030378 KU Justiz und Rechtsstaatlichkeit
Oliver Scheiber, Alexia Stuefer

030559 KU Recht der Nachrichtendienste
Daniel Peter Schmidt



Privatissimum

030169 Privatissimum aus Straf- und Strafprozessrecht
Peter Lewisch, Ingeborg Zerbes


Erweiterungscurricula

030471 KU Strafrecht für NichtjuristInnen
Jonas Divjak