Stoffabgrenzung
Zur Vorbereitung auf die mündliche Modulprüfung werden folgende Lehrbücher (alternative Lehrbuchempfehlung pro Bereich!) empfohlen:
Zum Allgemeinen Teil I (AT I)
- Fuchs/Zerbes, Strafrecht, Allgemeiner Teil I, 12. Aufl. 2024
- Kienapfel/Höpfel/Kert, Grundriss des Strafrechts, Allgemeiner Teil, 17. Aufl. 2024
Zum Allgemeinen Teil II (AT II)
- Medigovic/Reindl-Krauskopf/Luef-Kölbl, Strafrecht, Allgemeiner Teil II, 3. Aufl. 2023
- Maleczky, Strafrecht, Allgemeiner Teil II, 22. Aufl. 2023
- Seiler, Strafrecht, Allgemeiner Teil II, 11. Aufl. 2024
Zum Besonderen Teil I (BT I)
- Fuchs/Reindl-Krauskopf, Strafrecht, Besonderer Teil I (Delikte gegen den Einzelnen), 7. Aufl. 2020
- Birklbauer/Lehmkuhl/Tipold, Strafrecht Besonderer Teil I (§§ 75 - 168b StGB), 6. Aufl. 2022
Zum Besonderen Teil II (BT II)
- Bertel/Schwaighofer, Österreichisches Strafrecht, Besonderer Teil II (§§ 169 bis 312k StGB), 15. Aufl. 2022
- Hinterhofer/Rosbaud, Strafrecht, Besonderer Teil II (§§ 169 - 321k StGB), 7. Aufl. 2022
Zum Strafprozessrecht
- Venier/Tipold, Strafprozessrecht, 16. Aufl. 2024
- Kirchbacher, Einführung in das Strafprozessrecht, 6. Aufl. 2025
- Seiler, Strafprozessrecht, 20. Aufl., 2025
Außerdem werden Grundkenntnisse im Suchtmittelrecht und Verbotsgesetz erwartet; zur Vorbereitung wird empfohlen:
- Hajszan/Innerhofer, Prüfungsrelevantes Nebenstrafrecht in Fällen (SMG), JAP 2020/2021, 152-158
- Hajszan/Innerhofer, Prüfungsrelevantes Nebenstrafrecht in Fällen (VerbotsG), JAP 2022/2023, 11-18
- Hajszan/Innerhofer, Strafrechtliche Änderungen der VerbotsG-Novelle 2023. Ein Update zu "Prüfungsrelevantes Nebenstrafrecht in Fällen (VerbotsG)", JAP 2024/2025, 8-15