Wahlfachkorb "Strafjustiz und Kriminalwissenschaften"


Inhaltliche Informationen

Die Abteilung für Kriminologie am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien betreute viele Jahre lang einen der meist besuchten Wahlfachkörbe, nämlich „Strafjustiz und Kriminalwissenschaften“.

Allgemeine kriminologische (Lehre vom Verbrechen/Verbrechenskontrolle) aber auch kriminalistische Themenbereiche (Verbrechensaufklärung) werden mit den jeweiligen Rechtsgrundlagen vermittelt. Dieser interdisziplinäre Zugang ermöglicht ein grundlegendes Verständnis von Legistik, polizeilicher und justizieller Praxis sowie Rechtstatsachenforschung, die im Zuge der Evaluierung (der Umsetzung) von Gesetzesnovellen Fortschritte und Defizite aufzeigen und so weitere Reformen anregen kann.

Ob Lehrangebote zur Wirtschafts- und Computerkriminalität, Kriminalprävention und Viktimologie, oder auch zur forensischen Schrift- und Urkundenuntersuchung sowie Gender-Aspekten der Kriminologie – der Wahlfachkorb ist nicht zuletzt aufgrund seiner hohen Praxisrelevanz bei JuristInnen sehr beliebt, einzelne Lehrveranstaltungen werden aber auch von PsychologInnen, SoziologInnen und HumanmedizinerInnen gerne besucht. Einen „Wahlfachkorbabschluss“ können aber nur Studierende der Rechtswissenschaften in Rahmen des auslaufenden Studienplan 2017 erlangen. Dies ist aufgrund der gewährten Übergangsfrist noch bis 31.10.2029 möglich.

Denn die Erforschung der Anwendung und Wirkung strafjustizieller bzw. gesetzlicher Maßnahmen, etwa im Strafvollzugsrecht oder bei der Auswertung von Fingerabdrücken, ist sowohl für die praktische als auch die kriminalpolitische Arbeit bei Polizeidienststellen, Gerichten und Ministerien aber auch NGOs auf nationaler und internationaler Ebene interessant. 

Wer sich als Studierender während des Studiums in besonderem Maße für das Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafvollzug und die Kriminologie interessiert oder wer sich bereits gezielt auf eine berufliche Laufbahn im rechtskundigen Polizeidienst, in der Strafjustiz oder im Strafvollzug vorbereiten möchte, kann im Rahmen dieses Wahlfachkorbes eine interessante Zusatzausbildung erwerben.

Für Studierende nach dem Studienplan 2025 stehen ab 01.10.2025 „Spezialisierungsbereiche“ zur Verfügung. Der Inhalt des Wahlfachkorbe Strafjustiz und Kriminalwissenschaften wurde auf zwei Spezialisierungsbereiche aufgeteilt, nämlich „Kriminologie und Kriminalistik“ sowie „Strafrecht vertiefend“. In beiden Bereichen können nunmehr voneinander unabhängig Spezialisierungszertifikate erworben werden.